Sanierung denkmalgeschütztes Wohnhaus
2013 – vor der Sanierung
[ngg src=“galleries“ ids=“16″ display=“pro_mosaic“ row_height=“180″ lazy_load_initial=“35″ captions_enabled=“0″]
Das denkmalgeschützte Wohnhaus in den Mannheimer Quadraten mit Baujahr 1873 befand sich zu Beginn der Sanierung in einem sehr schlechten und abgewohnten Zustand. Leider wurde mit der schützenswerten Substanz durch Renovierungen in vergangener Zeit sehr sorglos umgegangen, so dass innerhalb des Hauses nur wenig interessante und erhaltenswerte Altsubstanz gefunden wurde.
Die Sanierung wird in mehreren Bauabschnitten seit 2014 realisiert. Durch leichte Umstrukturierung der Grundrisse werden die Wohn- Schlafbereiche heller. Die Bäder werden an einem neuen zentralen Versorgungsschacht im dunkleren Hausbereich angeordnet, wo sich vorher fensterlose Schlafzimmer befanden.
Insgesamt werden 15 Wohnungen saniert, mit einer gesamten Wohnfläche von 880 m2.
2014 – 1.Bauabschnitt nach der Sanierung – 2 Wohnungen Hinterhaus
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“17″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_mosaic“ row_height=“180″ margins=“5″ last_row=“justify“ lazy_load_enable=“1″ lazy_load_initial=“35″ lazy_load_batch=“15″ display_type_view=“default“ ngg_proofing_display=“0″ captions_enabled=“0″ captions_display_sharing=“1″ captions_display_title=“1″ captions_display_description=“1″ captions_animation=“slideup“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Im ersten Bauabschnitt wurden 2014 zwei Wohnungen im Hinterhaus inklusive Haustechnik komplett erneuert.
Die Raumhöhen wurden höher gestaltet.
Lichte und helle Räume mit Räuchereicheparkettboden sind entstanden. Wohnungsweise wurden die Fenster gegen neue Denkmalschutz-Holzfenster ausgetauscht. In jeder Wohnung mussten Brandschutzdecken neu eingebaut werden.
Die Fassaden-und Dachsanierung ist einer der letzten Bauabschnitte.
2016 – 2.Bauabschnitt am Ende der Bauphase – Wohnung im 1.OG
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“18″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_mosaic“ row_height=“180″ margins=“5″ last_row=“justify“ lazy_load_enable=“1″ lazy_load_initial=“35″ lazy_load_batch=“15″ display_type_view=“default“ ngg_proofing_display=“0″ captions_enabled=“0″ captions_display_sharing=“1″ captions_display_title=“1″ captions_display_description=“1″ captions_animation=“slideup“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Von April bis Juli 2016 wurden 4 weitere Wohnungen im Vorderhaus saniert.
Denkmalschutz und Brandschutz sind bei jedem Bauabschnitt zentrale Themen der Ausführungsplanung und Bauausführung. Leider musste der gesamte orginale Deckenstuck unter der neuen Brandschutzdecke verschwinden., dies war Auflage der Genehmigungsbehörde.
Im Vorderhaus wurde das schöne bodentiefe Mittelfenster im 1.OG wieder geöffnet.
2017 – 3.Bauabschnitt 6 Wohnungen – Fertigstellung Juni 2017
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“19″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_mosaic“ row_height=“180″ margins=“5″ last_row=“justify“ lazy_load_enable=“1″ lazy_load_initial=“35″ lazy_load_batch=“15″ display_type_view=“default“ ngg_proofing_display=“0″ captions_enabled=“0″ captions_display_sharing=“1″ captions_display_title=“1″ captions_display_description=“1″ captions_animation=“slideup“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Von Januar bis Juni 2017 wurden 6 weitere Wohnungen im Vorder-und Hinterhaus saniert.
Zwei weitere Fenster in der Straßenfassade wurden geöffnet. Dadurch entstanden wieder die Originalräume, leider ohne sichtbaren Stuck, denn dieser musste, auch hier auf Grund der Bestimmungen unter der neuen Brandschutzdecke verschwinden.
2019 – 4.Bauabschnitt Dachgeschoss-und Fassadensanierung
[ngg src=“galleries“ ids=“25″ display=“pro_mosaic“ row_height=“180″ lazy_load_initial=“35″ captions_enabled=“0″]Der letzte Bauabschnitt umfasst die denkmalgerechte Dach-und Fassadensanierung. Über den Dächern von Mannheim finden die Zimmermanns-und Dachdeckerabeiten über 3 Monate statt. Der historische Dachstuhl ist in marodem Zustand und wird in Stand gesetzt, neue Gauben werden eingebaut. Kaputte Deckenbereiche werden überarbeitet. Die in schlechtem Zustand befindlichen Sandsteinfassaden werden von einem Steinmetz komplett überarbeitet. Durch eine Restauratorin werden die Fassaden untersucht und befundet. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse entsteht die ziegelrote Farbgestaltung. Von den 15 Wohnungen werden nun die 3 letzten Wohnungen im Dachgeschoss modernisiert. Der abschließende Schritt wird die Sanierung der Treppenhäuser sein.